Im technischen Schwerpunkt erwerben die Studierenden eine Vielzahl an Programmier-, Methoden- und Statistikkenntnissen, um psychologische Forschungsarbeit besser bewerten zu können und die Glaubwürdigkeit, Reproduzierbarkeit und Transparenz zukünftiger Forschung zu erhöhen.
Zu beachten ist, dass die Kurse sich an bestimmte Zielgruppen richten, basierend auf den vorhandenen Datenanalyse- und R-Kenntnissen: Beginner, Intermediate und Advanced.
Das bedeutet nicht, dass Sie zwingend mit den Grundlagenkursen beginnen müssen, sondern lediglich, dass Sie a) Kurse passend zu Ihrem aktuellen Kenntnisstand auswählen sollen und b) keine Grundlagenkurse belegen sollen, wenn Sie bereits erfolgreich einen Intermediate- oder Advanced-Kurs absolviert haben. Dies gilt insbesondere für die Kurse "R you ready?" und "Reproducible Data Wrangling and Visualisation in R", welche beide R-Kenntnisse vermitteln, jedoch auf unterschiedlichen Niveaus. Studierende sollen sich nicht für beide Kurse gleichzeitig anmelden oder den Beginner-Kurs absolvieren, wenn sie bereits die Intermediate- oder Advanced-Kurse erfolgreich abgeschlossen haben. In diesem Fall werden sie gebeten, sich abzumelden.
Für die Advanced-Kurse sind keine fortgeschrittenen R-Kenntnisse erforderlich, lediglich der Wunsch, diese im Rahmen des Kurses zu erwerben.
Fragen zur Seminarauswahl
1. Ich habe mich im Studium bisher aktiv mit R oder einer anderen Programmiersprache für Datenanalyse auseinandergesetzt.
2. Ich habe Freude daran, technische Probleme selbstständig zu lösen, und bleibe auch dann dran, wenn es länger dauert.
3. Ich kann typische Aufgaben der Datenaufbereitung (z. B. Daten bereinigen, transformieren, Datensätze zusammenführen) selbstständig erledigen.
Für jedes "ja"
0–1 → R u Ready
2 → Reproducible Data Wrangling & Visualization
3 → Simulation Studies (Monte-Carlo)
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Kurs für Sie am besten geeignet ist, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Studienberatung oder fragen Sie ein Mitglied unserer Abteilung.